"Wir helfen dem innovationsbereiten Mittelstand, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern, indem wir modernste Infrastruktur, ein inspirierendes Netzwerk und praxisnahe Unterstützung für die Entwicklung, Umsetzung und Skalierung innovativer Ideen bieten.
Unser Ziel ist es, Unternehmen in der Region zu befähigen, zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle effektiv zu nutzen – für nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und eine starke Verbindung zwischen Tradition und Fortschritt."
Offen, hell und flexibel. Die Architektur des Gebäudes ermöglicht eine moderne und nachhaltige Nutzung. Der Campus H1 soll mit dem Energiekonzept, der Bauweise Passivhausstandard mit ökologisch, nachhaltigen Baumaterialien, Grundwasserwärmepumpe, Photovoltaikanlage und einer energetischen Hypokausten-Fassade energieautark sein.
In der inneren Gestaltung des Campus H1 sind wir völlig frei. Das Gebäude soll sich nach den darin arbeitenden und lebenden Menschen richten und sich an deren Bedürfnisse anpassen. Ihr belebt und seid Teil des Campus H1. Wir freuen uns auf eure Voranfragen.
Der Campus H1 bestehend aus einem zentralen Innenhof - geöffnet in die Natur - mit Büro- und Besprechungsräume, Makerspace, Showroom, Business Hotel, Apartment-Wohnungen, Cafeteria mit Seminar und Tagungsräumen und einer Tiefgarage soll ein modernes Innovationszentrum sein.
Die Idee ist ein Arbeitsort zu schaffen, in dem verschiedene Menschen unabhängig voneinander und doch gemeinsam nachhaltig arbeiten können und externe Besucher sowie Einheimische an einem Ort zusammenbringt. In einer angenehmen Atmosphäre und der modern gestalteten Umgebung kann so ein Austausch zwischen verschiedenen Menschen und Gruppen entstehen. Eine offene Kommunikation und die Einbindung der Menschen in der Region stehen hierbei besonders im Vordergrund.
Nutzungsflächen:
Nutzungsmöglichkeiten:
Mit der Gemeinde und für die Gemeinde. Das ist unser Ziel. Deshalb soll der Bau und Betrieb im Einklang mit Aitrach und dessen Bewohnern geschehen. Die Erschließung des Areals erfolgt über die Memminger Straße. Mit der Anbindung an den neugestalteten Fuß- und Radweg sowie an den öffentlichen Nahverkehr mit direkter Bushaltestelle kann der Campus H1 leicht und autofrei erreicht werden. Und durch eine Tiefgarage kann der Platz autofrei gestaltet werden.
So kann die steigende Nachfrage der Aitracher Unternehmen nach Veranstaltungs- und Seminar- räumen, sowie Businesshotelzimmern durch den Campus H1 gedeckt werden. Es entsteht ein Areal für ein erfolgreiches und nachhaltiges Leben und Arbeiten rund um Aitrach.
2022
Bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.06.2022 hat der Gemeinderatsausschuss den einstimmigen Beschluss zur Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplans in Aitrach / Rank beschlossen.
2023
Der Gemeinderat der Gemeinde Aitrach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.02.2023 den Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Ferthofen, Memminger Straße/ Rank" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu mit Begründung jeweils in der Fassung vom 16.02.2023 gebilligt und für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.
2024
Fertigstellung infrastrukturelle Erschließung des Grundstücks mit neuer Linksabbiegespur, öffentliche Bushaltestelle sowie Vorbereitung von Ver- und Entsorgungsleitungen im Rahmen der Erweiterung eines neuen Geh-und Radweges zum Grundstück des Campus H1.
Mit Bekanntmachung vom 13.06.2024 durch Bürgermeister Thomas Kellenberger erhält der Bebauungsplan die vollständige Rechtsgültigkeit.
Weitere Informationen unter:
2023-12-06_vBP_Ferthofen, Memminger Str_PLAN (gemeinde-aitrach.de)
Text vBP Ferthofen, Memminger Straße (gemeinde-aitrach.de)
2025
Inhaltliche Projektierung.
Gewinnen von Strategischen Ankerpartnern, Investoren und Unternehmen für Use Cases.
Sie möchten ein Teil von
Campus H1 werden?
"Wir helfen dem innovationsbereiten Mittelstand, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern, indem wir modernste Infrastruktur, ein inspirierendes Netzwerk und praxisnahe Unterstützung für die Entwicklung, Umsetzung und Skalierung innovativer Ideen bieten.
Unser Ziel ist es, Unternehmen in der Region zu befähigen, zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle effektiv zu nutzen – für nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und eine starke Verbindung zwischen Tradition und Fortschritt."
Offen, hell und flexibel. Die Architektur des Gebäudes ermöglicht eine moderne und nachhaltige Nutzung. Der Campus H1 soll mit dem Energiekonzept, der Bauweise Passivhausstandard mit ökologisch, nachhaltigen Baumaterialien, Grundwasserwärmepumpe, Photovoltaikanlage und einer energetischen Hypokausten-Fassade energieautark sein.
In der inneren Gestaltung des Campus H1 sind wir völlig frei. Das Gebäude soll sich nach den darin arbeitenden und lebenden Menschen richten und sich an deren Bedürfnisse anpassen. Ihr belebt und seid Teil des Campus H1. Wir freuen uns auf eure Voranfragen.
Der Campus H1 bestehend aus einem zentralen Innenhof - geöffnet in die Natur - mit Büro- und Besprechungsräume, Makerspace, Showroom, Business Hotel, Apartment-Wohnungen, Cafeteria mit Seminar und Tagungsräumen und einer Tiefgarage soll ein modernes Innovationszentrum sein.
Die Idee ist ein Arbeitsort zu schaffen, in dem verschiedene Menschen unabhängig voneinander und doch gemeinsam nachhaltig arbeiten können und externe Besucher sowie Einheimische an einem Ort zusammenbringt. In einer angenehmen Atmosphäre und der modern gestalteten Umgebung kann so ein Austausch zwischen verschiedenen Menschen und Gruppen entstehen. Eine offene Kommunikation und die Einbindung der Menschen in der Region stehen hierbei besonders im Vordergrund.
Nutzungsflächen:
Nutzungsmöglichkeiten:
Mit der Gemeinde und für die Gemeinde. Das ist unser Ziel. Deshalb soll der Bau und Betrieb im Einklang mit Aitrach und dessen Bewohnern geschehen. Die Erschließung des Areals erfolgt über die Memminger Straße. Mit der Anbindung an den neugestalteten Fuß- und Radweg sowie an den öffentlichen Nahverkehr mit direkter Bushaltestelle kann der Campus H1 leicht und autofrei erreicht werden. Und durch eine Tiefgarage kann der Platz autofrei gestaltet werden.
So kann die steigende Nachfrage der Aitracher Unternehmen nach Veranstaltungs- und Seminar- räumen, sowie Businesshotelzimmern durch den Campus H1 gedeckt werden. Es entsteht ein Areal für ein erfolgreiches und nachhaltiges Leben und Arbeiten rund um Aitrach.
2022
Bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.06.2022 hat der Gemeinderatsausschuss den einstimmigen Beschluss zur Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplans in Aitrach / Rank beschlossen.
2023
Der Gemeinderat der Gemeinde Aitrach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.02.2023 den Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Ferthofen, Memminger Straße/ Rank" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu mit Begründung jeweils in der Fassung vom 16.02.2023 gebilligt und für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.
2024
Fertigstellung infrastrukturelle Erschließung des Grundstücks mit neuer Linksabbiegespur, öffentliche Bushaltestelle sowie Vorbereitung von Ver- und Entsorgungsleitungen im Rahmen der Erweiterung eines neuen Geh-und Radweges zum Grundstück des Campus H1.
Mit Bekanntmachung vom 13.06.2024 durch Bürgermeister Thomas Kellenberger erhält der Bebauungsplan die vollständige Rechtsgültigkeit.
Weitere Informationen unter:
2023-12-06_vBP_Ferthofen, Memminger Str_PLAN (gemeinde-aitrach.de)
Text vBP Ferthofen, Memminger Straße (gemeinde-aitrach.de)
2025
Inhaltliche Projektierung.
Gewinnen von Strategischen Ankerpartnern, Investoren und Unternehmen für Use Cases.
Sie möchten ein Teil von
Campus H1 werden?